BT Box S2

Audiophiler BT Audioempfänger mit aptX

Audiophiles kabelloses Streaming mit flexiblen Anschlussmöglichkeiten!

Smartphones und Tablet-Computer bieten die Möglichkeit für kabelloses Musikstreaming per BT. BT Box S2 ist die beste Lösung um kabellose Quellen auch für das eigene Hifisystem nutzen zu können. Dabei wird nicht nur der normale SBC-Standard unterstützt, sondern auch das audiophile aptX mit Qualität nahe der einer CD. Die Verbindung mit der BT Box S2 erfolgt rasch und die Wiedergabe ist innerhalb einer Sichtdistanz von bis zu 10 Metern möglich. Bis zu 8 unterschiedliche Quellgeräte wie Smart-phones und Tablets können gespeichert werden. Analoge und digitale Verbindungen zu Verstärkern und externen D/A-Wandlern bringen maximale Flexibilität.

Verfügbar in:

Features

  • Kabelloses Musikstreaming mit nahezu CD-Qualität
  • BT 3.0
  • Unterstützt aptX & SBC BT Codecs
  • Einfache Installation und Verwendung
  • Schnelle Verbindung (3 bis 5 Sekunden)
  • Speichert bis zu 8 verschiedene Quellgeräte
  • Maximal möglicher Empfangsbereich 10 Meter
  • Analog RCA und Digitalausgang Toslink
  • Separates Netzteil im Lieferumfang
  • Antenne inkludiert
  • Silbern oder schwarz erhältlich

FAQs

Bluetooth stellt eine Punkt zu Punkt Verbindung zweier Geräte her. Mehrere Quellgeräte würden sich nur dann ansprechen lassen, wenn 2 oder mehr Bluetooth-Einheiten parallel in einem Empfänger untergebracht sind. Da es bei einem Empfänger aber wenig Sinn macht, wenn gleichzeitig 2 unterschiedliche Musikstücke von verschiedenen Quellen wiedergegeben werden, ist das bei der Bluetooth Box S2 auch nicht möglich. Nacheinander können jedoch unterschiedliche Bluetoothquellen wiedergegeben werden.

Nach der Erstkonfiguration "merkt" sich die Bluetooth Box S2 das zuspielende Gerät und kann von diesem Musik wieder geben, wenn nicht bereits eine andere gewählte Bluetoothverbindung aktiv ist. Die Verbindungsaufnahme zum letzten verbundenen Quellgerät erfolgt automatisch wenn dieses wieder im Empfangsbereich der Bluetooth Box S2 ist. Sollte beim Zuspieler die Bluetoothfunktion deaktiviert sein, so muss diese zuvor wieder aktiviert werden.